Tai Chi gehört zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Übungssystemen Chinas.
In seine Entwicklung sind Weisheit, Erfahrung und Wissen des Jahr- tausende alten chinesischen Kultur-kreises, vor allem dessen taoistischer Tradition, eingeflossen.
Harmonische, fließende und ineinander übergehende Bewegungen sind auf die Ganzheit des menschlichen Körpers ausgerichtet.
Sie fördern die Beweglichkeit, die Entspannung und die innere Ausge-glichenheit.
Tai Chi diente von alters her der Erhaltung der Gesundheit, der Selbstverteidigung, der körperlichen und geistigen Erholung und der Meditation.
Ein sehr wichtiger Grundsatz dieser Übung ist die Leichtigkeit - alle Bewegungen sollen mit so wenig Kraft wie möglich ausgeführt werden.
Im Tai Chi ergibt sich ein Zusammenwirken aller Körperteile in der Bewegung. Durch die entspannten, runden Bewegungen werden alle Gelenke gleichmäßig beansprucht.
Wird Tai Chi lange genug geübt werden alle Funktionen des Körpers gestärkt. Es führt zu einer Erhöhung der Spannkraft und der Elastizität der Knochen und Gelenke, zur Stärkung der Blutgefäße und wirkt sich positiv aus auf das zentrale Nervensystem. Auch ältere Menschen können dieses Übungssystem erlernen und davon profitieren.